Der heißt so, weil dort nur fair gehandelte Waren verkauft werden. Eigentlich schade, dass es dafür einen Extra-Stand geben muss. Das sollte doch für alle Waren gelten, die irgendwo verkauft werden, dass alle Beteiligten fair behandelt und fair bezahlt werden… Aber ich habe in dieser Woche in der Zeitung gelesen, dass immer mehr Menschen fair gehandelte Waren kaufen möchten. Das ist doch ein gutes Zeichen.
Und es hat auch etwas mit der Botschaft der Engel in der Heiligen Nacht zu tun: „Friede auf Erden“ oder auf Hebräisch: „Schalom“. Zum Schalom gehört Gerechtigkeit unbedingt dazu. Ich wünsche Ihnen Schalom für die restliche Adventszeit – und vielleicht sehen wir uns ja zufällig am Fairkaufsstand.
Ilona Schmidt
Möge die Straße Dir entgegeneilen.
Möge der Wind immer in Deinem Rücken sein.
Möge die Sonne warm auf Dein Gesicht scheinen
und der Regen sanft auf Deine Felder fallen.
Und bis wir uns wiedersehen,
halte Gott Dich im Frieden seiner Hand.
Irischer Segenswunsch