Auch in der „Corona-Zeit“ treten viele als sehr klug geltende Menschen auf. Wir sind auf sie angewiesen. Die Virolog*innen, Politiker*innen, Mediziner*innen und andere Wissenschaftler*innen haben eine Präsenz und Bedeutung bekommen, die in diesem Maße neu ist. Es wird von ihnen erwartet, dass sie Antworten geben. Sie sollen uns in dieser Krise möglichst sicher (beg)leiten.
Mir persönlich waren da bisher die Expert*innen am liebsten, die im Sinn des Sokrates von beidem gesprochen haben: Von dem, was sie über den Virus und den Umgang damit wissen und von dem, was eben nicht so einfach sagbar ist. Die richtigen Fragen zu stellen ist dann genauso wichtig wie die richtigen Antworten zu präsentieren.
In diesem Sinn hatte schon der biblische Prophet Hesekiel den zugespitzten Satz gesagt: „Kehrt um und ihr werdet leben.“ (Hesekiel 18,32)
Solche „Umkehrrufe“ stehen oft in der Bibel. Sie meinen nicht, dass wir andauernd umkehren sollen, weil jeder unserer Wege falsch ist. Sie rufen vielmehr zur ständigen Bereitschaft zur Umkehr auf. Sie trauen dem Menschen zu, dass er sich ändern kann. Gott traut dem Menschen damit viel zu und viel an: Lebe, aber sei jederzeit genauso bereit anders zu leben.
Das ist für mich eine aktuell notwendige Haltung. Durch das Leben balancieren und nicht stolzieren.
Demütig Fragen stellen, sanftmütig ausprobieren und dann erst mutig weitergehen.
Ich wünsche uns allen, dass wir ein neues Gleichgewicht finden.
Bodo Steinhauer, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Winz-Baak
Möge die Straße Dir entgegeneilen.
Möge der Wind immer in Deinem Rücken sein.
Möge die Sonne warm auf Dein Gesicht scheinen
und der Regen sanft auf Deine Felder fallen.
Und bis wir uns wiedersehen,
halte Gott Dich im Frieden seiner Hand.
Irischer Segenswunsch