Die ökumenische „Aktion 100.000“ in Hattingen geht auf einen Bibelgesprächskreis in den 70er Jahren zurück. Damals starben täglich 100.000 Menschen an Hunger, Unterernährung und Krankheit. Nach zwei digitalen Aktionsjahren haben sich Christinnen und Christen beider Konfessionen in diesem Jahr dazu entschlossen, ein Projekt der Misereor-Partnerorganisationen FOCAPACI und REDE in den Armenvierteln von Großstädten in Bolivien und Brasilien zu unterstützen, und zwar analog.
Dazu gibt es unter anderem diese beiden wichtigen Termine:
Samstag, 19. November 2022, 10.00 - 13.00 Uhr, Infostand am Standort Heggerstraße/Ecke Roonstraße. Am Limetti-Mobil gibt es Kaffee und AKTIONS-Brot.
Hungermarsch am Sonntag, 4. Dezember 2022. Um 10 Uhr geht es mit dem Gottesdienst in St. Georg los, ab 11 Uhr wird gelaufen. Nach dem Gang über ca. zehn Kilometer wartet im Ziel am CVJM-Heim an der Augustastraße Suppe, Aktionsbrot und ein Getränk auf die Teilnehmenden. Auf www.aktion100000-hattingen.de kann die Spendenliste zum 10 km-Marsch heruntergeladen werden.
Ebenfalls auf www.aktion100000-hattingen.de gibt es einen Flyer zur Aktion und einen Projektbericht der Partnerorganisationen. Sie versorgen Menschen in den Armenvierteln von El Alto (Bolivien) und Belo Horizonte (Brasilien) mit Wissen, Knowhow und den nötigen Mitteln, um zu Stadtgärtner*innen zu werden. So können sie gesunde Nahrungsmittel selbst, im eigenen Hinterhof, anbauen, ihre Ernährungssituation verbessern und durch den Verkauf von Ernteüberschüssen auch wirtschaftlich profitieren. Hier geschieht also Hilfe zur Selbsthilfe.
Dieser Effekt verselbstständigt sich nun: In El Alto gibt es wenig Obst und Gemüse zu kaufen, und wenn, dann ist es für viele Menschen zu teuer. Nachdem die Teilnehmer*innen des Projekts in der im kargen Hochland gelegenen Stadt aber gelernt haben, wie man dennoch mit kleinen Gewächshäusern selbst Früchte und Gemüse anbauen kann, geben sie ihr Wissen an Familien und Freunde weiter. So profitieren immer mehr Menschen von besserer Ernährung und können zum Teil auch Überschüsse erwirtschaften, die sie verkaufen.
Wer mehr wissen möchte, kann sich auch das Video „Die Stadtgärten von Belo Horizonte – PROJEKTDOKU“ auf YouTube ansehen.
Unterstützt werden kann die Aktion 100.000 auch durch den Kauf von Brot an Hattinger Schulen. Auch diese Aktion hat bereits eine lange Tradition und findet in diesem Jahr vom 23. November bis zum 9. Dezember statt.
Weitere Termine:
6. Dezember, 19.30 Uhr in der St.-Georgs-Kirche: Weihnachtskonzert des Gymnasiums Waldstraße
11. Dezember, 10.00 Uhr, Turnhalle Theresia-Albers-Stiftung, Bredenscheid: Gottesdienst mit anschließendem Suppenessen. 10.30 Uhr in Heilig Geist, Denkmalstraße: Wort-Gottes-Feier mit anschließendem Essen
29. Januar 2023, 11.15 Uhr, Gemeindezentrum Holthausen: Ökumenischer Abschlussgottesdienst.
Möge die Straße Dir entgegeneilen.
Möge der Wind immer in Deinem Rücken sein.
Möge die Sonne warm auf Dein Gesicht scheinen
und der Regen sanft auf Deine Felder fallen.
Und bis wir uns wiedersehen,
halte Gott Dich im Frieden seiner Hand.
Irischer Segenswunsch