Überall in Deutschland helfen Ehrenamtliche den ankommenden Flüchtlingen. Was Sie selbst tun können und was Sie bei Ihrem Engagement beachten sollten - damit beschäftigen sich zahlreiche Ratgeber.
Die Diakonie RWL hat gemeinsam mit den Evangelischen Kirchen von Rheinland, Westfalen und Lippe einen Wegweiser für die ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingen in NRW herausgegeben. Auf knapp 80 Seiten fasst die Broschüre einfach und verständlich wichtige Grundinformationen zusammen, die notwendig sind, um Flüchtlinge gut begleiten und unterstützen zu können.
Ehrenamtliche und Initiativen erhalten die Broschüre „Unter dem Schatten deiner Flügel, Wegweiser für die ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingen in Nordrhein-Westfalen“ in den regionalen Flüchtlingsberatungs- und Koordinierungsstellen von Kirche und Diakonie sowie direkt bei den drei Landeskirchen und der Diakonie RWL unter www.diakonie-rwl.de/publikationen/broschuere-flucht .
Engagiert für Flüchtlinge. Ein kleiner Wegweiser für Menschen, die helfen wollen. Witten 10/2015.
Auch in der Mediothek des Evangelsichen Kirchenkreises Schwelm, Potthoffstraße 40 in Schwelm, gibt es einiges an Literatur. Eine Übersicht finden Sie hier.
Kontakt:
Freiwilligenzentrale Hagen, Stephanie Krause
Telefon: 02331 / 184170 (nur eingeschränkt besetzt)
offene Beratungsstunden in der Rathausstr. 13/Rathaus an der Volme
Öffnungszeiten: Mo 13 - 15 Uhr, Di 16 - 18 Uhr, Do 10 - 12 Uhr.
Kontaktaufnahme gern per Mail: info@fzhagen.de
Ansprechpartner: Heike Spielmann
Schwerpunkt der Beratung: Koordination von Ehrenamt, Information über Engagement für Flüchtlinge
Kontaktdaten: Heike.spielmann@diakonie-mark-ruhr.de, Telefon: 0 23 31 / 306 46 20 35.
Ansprechpartner: Pfarrerin Christina Biere
Schwerpunkt der Beratung: Informationen und Koordination von ehrenamtlichen Engagement im Bereich der Ev. Kirchengemeinden in Hagen
Kontaktdaten: E-Mail anzeigen , Telefon: 0 23 31 / 5 99 50 26
Einsatzzeiten z.B. freitags, 14-16 Uhr im DödtKOMM, Dödter Straße 10, 58095 Hagen
Die aktuellen Bildungsangebote der Ev. Erwachsenenbildung für Helfer finden Sie unter
» www.kirche-hawi.de/rat-hilfe-service/fluechtlingshilfe/eeb-angebote
Zu unterscheiden sind in Witten Flüchtlinge, die vorübergehend in der Landesnotunterkunft Turnhalle Jahnstraße wohnen und denen, die kommunal zugewiesen wurden und für die Dauer ihres Asylverfahrens oder darüber hinaus in Witten leben werden.
Die Betreuung der Menschen in der Jahnhalle erfolgt über das Deutsche Rote Kreuz. Auch der Einsatz der Ehrenamtlichen, die auf vielfältige Art und Weise helfen, den Alltag in Notunterkunft angenehmer zu gestalten, wird vom DRK koordiniert.
Telefon: 02302 910160. Aktuelle Informationen via Facebook: https://www.facebook.com/drkwitten?_rdr oder im Internet unter http://www.drk-witten.de/was-wir-tun/fluechtlingshilfe.html
Ansprechpartner: Sigurd Hebenstreit
Schwerpunkt der Beratung: Informationen und Koordination von ehrenamtlichen Engagement im Bereich der Ev. Kirchengemeinden in Witten, Schwerpunkt z.Zt. Bommerholz
Kontaktdaten: E-Mail anzeigen , Telefon: 0 23 02 / 8 11 32
Möge die Straße Dir entgegeneilen.
Möge der Wind immer in Deinem Rücken sein.
Möge die Sonne warm auf Dein Gesicht scheinen
und der Regen sanft auf Deine Felder fallen.
Und bis wir uns wiedersehen,
halte Gott Dich im Frieden seiner Hand.
Irischer Segenswunsch