Kindergartenverbund

Der Evangelischer Kindergartenverbund Hattingen-Witten (ehemals Trägerverbund Evangelischer Kindertageseinrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Hattingen-Witten)  wurde im Sommer 2007 gegründet und umfasst derzeit 20 Kindertageseinrichtungen. Der Kindergartenverbund ist insbesondere für die Personalbewirtschaftung, die dazugehörenden Verwaltungsgeschäfte, sowie die Unterhaltung der Gebäude oder Gebäudeteile, der dem Kindergartenverbund übertragenen Kindertageinrichtungen verantwortlich.

Das operative Geschäft nehmen zwei Geschäftsführerinnen wahr.

Die theologische Geschäftsführung, Pfarrerin Birgit Crone (links) und kaufmännische Geschäftsführung, Angelika Arend. Foto: niki

Ihre Aufgaben sind: Personalplanung und -entwicklung in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung des Kreiskirchenamtes und der Fachberatung, Personalgespräche mit Leiterinnen und Leitern, sowie mit Mitarbeitenden der Tageseinrichtungen für Kinder. Sie sind Dienstvorgesetzte der Mitarbeitenden und nehmen die Dienststellenleitung im Sinne des Mitarbeitervertretungsgesetzes wahr.

Die Geschäftsführenden vertreten sich gegenseitig.

Darüber hinaus verantwortet jede Geschäftsführerin noch einen eigenen Arbeitsbereich.

Die theologische Geschäftsführung hat Pfarrerin Birgit Crone inne.

Sie trägt die diakonische und strategische Gesamtverantwortung. Sie ist die Sprecherin der Geschäftsführung.

Birgit Crone ist zuständig für die Weiterentwicklung des evangelischen Profils der Tageseinrichtungen für Kinder, hält den Kontakt zu den jeweiligen Kirchengemeinden, verantwortet die religionspädagogische Begleitung und Weiterbildung und begleitet die Teams und die Leitungen. Sie ist Ansprechpartnerin für Eltern.

 

Die kaufmännische Geschäftsführung hat Frau Angelika Arend inne.

Sie trägt die strategische und planerische Finanz- und Personalverantwortung.

Angelika Arend ist Ansprechpartnerin und verantwortlich für alle finanziellen Belange und hält Kontakt zum Landesjugendamt und zu den Jugendämtern der Städte. Sie erarbeitet die Personalplanung der Tageseinrichtungen für Kinder und berichtet dem Leitungsausschuss und der Verbundsversammlung über den Geschäftsverlauf.

Laut Satzung entsenden die Presbyterien für jede der Einrichtungen Mitglieder in die Verbundsversammlung, die zwei- bis dreimal im Jahr tagt.

In der Verbundsversammlung werden Leitlinien für die Konzeptionsentwicklung im Verbund festgelegt; Maßnahmen zur Qualitätssicherung beraten und beschlossen; sowie die Geschäftsordnung für den Leitungsausschuss. Die Verbundsversammlung kann Beschlussempfehlung an den Kreissynodalvorstand zur Gründung und Schließung von Tageseinrichtungen für Kinder geben; sie berät über die Bestellung und Abberufung der Geschäftsführung; wählt die Mitglieder des Leitungsausschusses. Sie nimmt den jährlichen Geschäftsbericht der Geschäftsführung entgegen.

Der Leitungsausschuss tagt vier Mal im Jahr und bereitet alle Beschlüsse für die Verbundsversammlung und den Kreissynodalvorstand vor. Er berät und beschließt über pädagogische und strategische Planungen im Trägerverbund. Der Leitungsausschuss muss seine vorherige Genehmigung zu einigen Handlungen der Geschäftsführung (wie z. B. die Errichtung, Veränderung und Schließung von Gruppen sowie der Abschluss von außergewöhnlichen Miet- und Pachtverträgen) erteilen.

Vorsitzende der Verbundsversammlung und des Leitungsausschusses ist Pfarrerin Heike Bundt. Ihre Vertretung hat Pfarrer Michael Waschhof inne.

Der Leitungsausschuss hat derzeit folgende Mitglieder.

  • Pfarrerin Heike Bundt (Trinitatis) Vorsitzende
  • Pfarrer Michael Waschhof (Wengern) stellv. Vorsitzender
  • Henrike Uden
  • Gabriele Hoffmann
  • Prof. Dr. Sigurd Hebenstreit (Johannis, Witten)

Als beratende Mitglieder gehören zum Leitungsausschuss:

  • Pfarrerin Birgit Crone (Geschäftsführung)
  • Angelika Arend (Geschäftsführung)
  • Dorothee Büchle (Fachberatung)

Die Verwaltungsgeschäfte des Kindergartenverbundes werden in der Kindergartenabteilung des Kreiskirchenamtes geregelt.

Leiterin der Kindergartenabteilung ist Frau Janine Neuloh-Eidams, ihre Stellvertretung nimmt Frau Anastasia Schmidt wahr.

In der Personalabteilung des Kreiskirchenamtes ist Frau Marina Wigmann für den Bereich Kindergartenverbund zuständig.

Für alle pädagogischen Fachfragen sowie Fragen zur Qualität der Einrichtungen ist Frau Dorothee Büchle als Fachberaterin ansprechbar.

Vorsitzende der Mitarbeitervertretung des Trägerverbundes ist Frau Ruth Tennié, (Kindergarten Krone, Witten).

Downloads

Möge die Straße Dir entgegeneilen.
Möge der Wind immer in Deinem Rücken sein.
Möge die Sonne warm auf Dein Gesicht scheinen
und der Regen sanft auf Deine Felder fallen.
Und bis wir uns wiedersehen,
halte Gott Dich im Frieden seiner Hand.
Irischer Segenswunsch

Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies an drei Stellen: Erstens zur Einstellung der Schriftgröße, damit Sie nicht auf jeder Seite die Schriftgröße neu wählen müssen, zweitens im Internen Bereich, damit Sie sich nicht auf jeder Seite dieses Bereichs neu einloggen müssen und drittens mit dem Ziel, diesen Cookie-Hinweis nicht auf jeder Seite neu anzuzeigen. Dies sind technisch notwendige Cookies und dienen nicht zum Erfassen von Nutzerdaten. Ein Tracking Ihres Besuchs per Cookie findet nicht statt.
Siehe auch unsere Datenschutzerklärung
Akzeptieren & schließen