Hallo, schön, dass wir uns wieder sprechen!
Wie geht es Ihnen denn diese Woche?
Danke! Sehr gut!
Schließlich habe ich mich schon die ganze Zeit auf unseren Telefon-Plausch gefreut.
Ich muss Ihnen unbedingt was erzählen: Vorgestern hat …
So könnte ein Gespräch beim Telefonischen Besuchsdienst „einfach mal reden“ beginnen. Was sich dann für ein Gespräch zwischen den beiden Menschen an den Telefonen entspinnt, bleibt natürlich unter ihnen. Vielleicht geht es um die Nachbarn, um den letzten Arztbesuch, um einen Anruf der Enkelin … - kurz um Nöte und Sorgen, Hoffnungen und Glücksmomente oder einfach nur ein bisschen Klatsch und Tratsch.
Der Telefonische Besuchsdienst möchte Menschen verlässlich und dauerhaft zusammenbringen:
Menschen,
die selten jemanden zum Reden haben,
die sich manchmal etwas einsam fühlen,
die sich nach einem offenes Ohr für ihre Gedanken und Geschichten sehnen,
die Impulse und Ideen anderer Menschen brauchen
und …
Menschen,
die anderen etwas von ihrer Zeit schenken möchten,
die Anteil nehmen möchten am Leben eines anderen Menschen, die Talent dafür haben, sich Geschichten anderer anzuhören
die nur, wenn sie gefragt werden, anderen Ratschläge geben.
Telefonbesuch bedeutet:
Sie fühlen sich angesprochen von der Idee eines Telefon-Besuchsdienstes?
Wenn Sie noch mehr Informationen wünschen, klicken in der linken Spalte „Besuch bekommen“ oder „ehrenamtlich besuchen“ an.
Oder Sie melden sich direkt unter der Telefonnummer
0173 – 590 16 37
bei der Koordinatorin des Besuchsdienstes, Marianne Funda.
Ich freue mich auf Sie!
Möge die Straße Dir entgegeneilen.
Möge der Wind immer in Deinem Rücken sein.
Möge die Sonne warm auf Dein Gesicht scheinen
und der Regen sanft auf Deine Felder fallen.
Und bis wir uns wiedersehen,
halte Gott Dich im Frieden seiner Hand.
Irischer Segenswunsch