Der Friedhof ist der Ort, an dem die Gemeinde ihre Verstorbenen zur letzten Ruhe geleitet. Bei der kirchlichen Bestattung wird den Hinterbliebenen verkündigt, was das Evangelium über Leben und Tod, über Zeit und Ewigkeit sagt. Die christliche Botschaft bildet den würdigen Rahmen, wenn die Toten zur letzten Ruhestätte geleitet werden, und ist eine wesentliche Hilfe zur Trauerbewältigung.
Das Grab ist der Ort der Trauer. Durch Besuche des Friedhofs und liebevolle Grabpflege haben die Hinterbliebenen einen Platz für den Ausdruck ihrer Trauer und Gedenken an die Toten.
Ein Bedeutungsverlust der traditionellen Friedhofskultur hat sich mit der Zeit ergeben. Friedhöfe dürfen keine anonymen Anlagen werden. Es gilt, die Friedhofskultur zu bewahren. Der Friedhof muss der Ort bleiben, der Räume für Trauerarbeit und Besinnung bietet.
Auch in Zukunft werden wir mit der Frage konfrontiert werden, wie wir mit der Änderung von Bestattungsformen umgehen. Der Landtag NRW hat ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet, das Möglichkeiten für „zeitgemäße“ Bestattungsformen eröffnet. Darunter sind besondere Beisetzungsformen, wie z. B. die Seebestattung und unter bestimmten Voraussetzungen die Verstreuung der Totenasche auch außerhalb des Friedhofs. Die Aufbewahrung der Asche in den Räumen der Hinterbliebenen soll ermöglicht werden.
Auch Erdbestattungen außerhalb des Friedhofs sollen in besonderen Fällen mit Zustimmung der unteren Gesundheitsbehörde von der örtlichen Ordnungsbehörde genehmigt werden können.
Der evangelische Friedhof Hattingen, der von den drei Gemeinden
St. Georg
,
Johannes
und
Winz-Baak
gemeinsam geführt wird, muss sich auf die Gegebenheiten einstellen. Es genügt nicht, auf mögliche Gesetzesänderungen und neue Beisetzungsformen zu reagieren. Wenn wir zukunftsfähig bleiben wollen, muss es lauten:
Gestalten und verwalten.
Ein Weg sollte gefunden werden, wie wir sowohl eine christliche Tradition bewahren können, als auch soweit wie unerlässlich bei der Organisation und Gestaltung des Friedhofs mit der Zeit zu gehen. Die Leitung des Friedhofs ist daher ständig bemüht, sowohl das Äußere des Friedhofs, als auch die verschiedenen Bestattungsformen neuen Entwicklungen anzupassen, ohne die wichtigen und wertvollen Traditionen außer Acht zu lassen.
Ev. Friedhof Hattingen
Bredenscheider Str. 16
45525 Hattingen
Internet: www.ev-friedhof-hattingen.de
Ev. Friedhofsverwaltung
Augustastraße 11
45525 Hattingen
Öffnungszeiten der Friedhofsverwaltung:
Montag bis Donnerstag
09.00 – 11.00 Uhr
Tel. 02324-68 66 117 oder 02324-68 67 937
Fax: 02324-59 65 423
E-Mail: E-Mail anzeigen
Friedhofsverwalter:
Herr Christian Klewer
Mobil: 0173-5189162
Möge die Straße Dir entgegeneilen.
Möge der Wind immer in Deinem Rücken sein.
Möge die Sonne warm auf Dein Gesicht scheinen
und der Regen sanft auf Deine Felder fallen.
Und bis wir uns wiedersehen,
halte Gott Dich im Frieden seiner Hand.
Irischer Segenswunsch