- Hilfe / Kontakt nach Anliegen
- Gemeinsame Dienste: Kinder- und Jugendarbeit
- Gemeinsame Dienste: Bildung und Erziehung
- Gemeinsame Dienste: Seelsorge
- Gemeinsame Dienste: Diakonie
- Kindertagesstätten
- Witten
- Annen
Friedenskirche - Annen
Am Anger - Annen
Märkische Straße - Bommern
Kleine Freunde - Bommern
Regenbogenland - Herbede
Kirchstraße - Johannis
Bergerstraße - Martin-Luther
Ev. Kinderarche - Rüdinghausen
Brunebecker Straße - Trinitatis
Vogelnest - Trinitatis
Krone - Trinitatis
Christuskirche - Witten-Stockum
Markus - Wetter
- Wengern
Die kleinen Strolche - Wengern
Unterm Regenbogen - Sprockhövel
- Sprockhövel
Perthes-Ring - Hattingen
- Bredenscheid-Stüter
Wichern - Johannes
Kindernest - St. Georg
Kindertagesstätte - Blankenstein
Familienzentrum Arche Noah-
Blankenstein - Welper
Familienzentrum Arche Noah-
Welper - Winz-Baak
Rauendahlstraße
- Gesundheitsförderung
- Sexuelle Gewalt und Belästigung
- weitere Services
Annen
Am Anger

Herzlich Willkommen in der evangelischen
Kindertageseinrichtung Am Anger
Unsere Kindertageseinrichtung Am Anger befindet sich in der Trägerschaft des evangelischen Trägerverbundes des Kirchenkreises Hattingen-Witten in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Annen.
Es handelt sich um eine Integrativ arbeitende, 3- Gruppige Einrichtung, die insgesamt 67 Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren besuchen.
Für alle Kinder stehen 11 angestellte qualifizierte Mitarbeitende = ErzieherInnen, Heilpädagogin und Kinderpflegerin, zur Verfügung.
Das räumliche Angebot ist innen wie außen großzügig. Jede Gruppe verfügt über einen großen Gruppenraum und einen angeschlossenen Nebenaum, sowie Toiletten und Garderobe. Weiterhin haben wir eine Turnhalle plus Nebenraum. Der Außenbereich ist in verschiedene Bereiche unterteilt, wie Fahrbereich mit Fahrzeugen, Sandspielbereich, Kletter- und Tobebereich nebst Hang mit Hangrutsche.
In unserer, für jedermann einsehbaren, Konzeption ist unser pädagogischer Ansatz „Der lebensbezogene Ansatz“ nach Prof. Dr. Norbert Huppertz dokumentiert.
In diesem Ansatz steht das Kind im Mittelpunkt. Am besten beschreiben kann man diesen Ansatz folgendermaßen: „Wo Kinder wirklich leben, lernen und sich bilden – da tun sie es ganz, erlebend und mit Freude.“
Seit Januar 2018 nimmt die Einrichtung am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.“ teil. Im Rahmen des Projektes soll die alltagintegrierte Sprach-Bildungsarbeit gestärkt und die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit den Familien weiter ausgebaut werden.

Wir bieten für Kinder:
- Selbstbildendes Freispiel
- Vermittlung religionspädagogischer Inhalte und Minigottesdienste in unserer Einrichtung
- Spielerische Förderung aller Bildungsbereiche, z.B. musikalische Frühförderung
- Aktivitäten in der Gesamtgruppe und Kleingruppenarbeit
- Anregungsreiche Raumgestaltung
- Projektarbeit
- Waldtage
- Gruppenübergreifende Spielbereiche und Angebote
- Zusammenarbeit mit der Grundschule
- Feste, Feiern und Ausflüge
- Familiengottesdienste
-
Integration von beeinträchtigten Kindern
Wir bieten für Familien:
- Blocköffnungszeiten
- Über-Mittag-Betreuung mit einer warmen Mahlzeit
- U 3 Betreuung (begrenztes Platzangebot)
- Aktivitäten für Eltern und Kindern, z.B. Rallyes
- Feste und Feiern
- Minigottesdienste in der Einrichtung und Familiengottesdienste
- Gespräche/ Elternsprechtage/Beratung
- Elternversammlung, Elternabende
- Hospitationen und Hausbesuche
- Großelternnachmittage
- Zusammenarbeit mit der Grundschule, Therapeuten etc.